Freitag 29 August 2025, 07:00

FIFA-Trickfilmserie zur Gesundheitserziehung von Schulkindern weltweit lanciert

  • Serie von elf animierten Videos in acht Sprachen zur Förderung des Gesundheitsbewusstseins von Kindern von vier bis 14 Jahren in „Football for Schools“-Programm der FIFA integriert

  • Auftaktveranstaltungen in der Kirgisischen Republik und Tadschikistan im Rahmen einer ersten Initiative, die benachteiligte Regionen erreichen und eine globale Bildungsressource für Familien, Trainer, Schulen und Schüler bieten soll

  • Themen: Erste Hilfe, Behandlung von Fussballverletzungen, Zahnhygiene, mentale Gesundheit, Ernährung und mehr

Die FIFA-Trickfilmserie zur Gesundheitserziehung wurde im Rahmen eines Schulungskurses in der Kirgisischen Republik und Tadschikistan lanciert. Das innovative Programm soll weltweit das Gesundheitsbewusstsein von Schulkindern fördern.

Die FIFA-Trickfilmserie zur Gesundheitserziehung ist in die „Football for Schools“-Initiative der FIFA eingebunden, die das Erlernen von Lebens- und Fussballkompetenzen in den bestehenden nationalen Bildungsrahmen der einzelnen FIFA-Mitgliedsländer integriert, und erfüllt gleich eine doppelte Mission.

Zum einen sollen über den Fussball und einfache, klare Gesundheitsbotschaften unterversorgte Gemeinschaften erreicht werden, und zum anderen soll eine weltweit verfügbare Ressource für Familien, Lehrer und Trainer bereitgestellt werden, damit Kinder fundierte, gesundheitsfördernde Lebensentscheidungen treffen können.

Die Serie umfasst elf Videos – derzeit online in acht Sprachen verfügbar –, die Kinder von vier bis 14 Jahren über wichtige Gesundheitsfragen informieren und aufklären. Die spannenden und unterhaltsamen Animationen decken Themenbereiche vom Händewaschen und Erster Hilfe auf und neben dem Platz bis hin zu Ernährung und Menstruationsgesundheit ab und stehen im Einklang mit den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und wichtigen UNO-Zielen für nachhaltige Entwicklung Als Begleitmaterial werden ausdruckbare Infografiken und Leitfäden für Lehrer bereitgestellt, damit die lebensverändernden und möglicherweise lebensrettenden Botschaften ankommen, verstanden werden und eine lebenslange Wirkung auf Verhaltensweisen im Zusammenhang mit der Gesundheit entfalten.

„Gesundheit und Wohlbefinden sind die Grundlage für den Erfolg des Fussballs auf allen Ebenen. Wir wollen den globalen Einfluss der FIFA nutzen, um sichere, unbeschwerte Umfelder zu schaffen, die Lebenskompetenzen, die kognitive Entwicklung und eine gesunde Lebensweise fördern. Durch unsere Zusammenarbeit mit der UNESCO und der WHO, die sich weltweit für gesundheitsfördernde Schulen stark machen, ist eine gemeinsame Verantwortung entstanden. Über die globale Plattform der FIFA haben wir eine gute Möglichkeit gesehen, diese Mission über den Fussball zu unterstützen“, so Dr. Andrew Massey, medizinischer Direktor der FIFA.

„Mit dem erfolgreichen FIFA-Projekt ‚Football for Schools‘ nutzen wir die globale Reichweite des Weltfussballverbands, um über den Fussball die öffentliche Gesundheit und Kinder auf der ganzen Welt zu fördern. Die FIFA-Trickfilmserie zur Gesundheit zielt auf gesündere, produktivere Generationen ab. Diese Initiative leistet durch die Förderung von lebenslanger Gesundheit, Chancengleichheit und Lernen durch Sport einen direkten Beitrag zu den UNO-Zielen für nachhaltige Entwicklung, insbesondere zum 3. Ziel (Gesundheit und Wohlergehen), 4. Ziel (hochwertige Bildung) und 5. Ziel (Geschlechtergleichheit).“

Zum Auftakt der Initiative gab es dreitägige Veranstaltungen in der Kirgisischen Republik und Tadschikistan, wo Dr. Massey und Khloud Sebak, FIFA-Projektmanager für Gesundheits- und medizinische Projekte, Workshops für etwa 80 Kinder durchführten. Nach einer Schulung zur Soforthilfe in Notfällen bei denen der Notruf, Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Einsatz eines Automatischen Externen Defibrillators (AED) im Mittelpunkt standen, erhielt jedes Kind ein „Herzhelden-Zertifikat“ als Ansporn, das frisch erworbene Wissen anzuwenden, um anderen zu helfen.

Darüber hinaus erhielten die anwesenden Lehrer Ausdrucke der Infografiken und Lehrerleitfäden sowie eine Schulung zur wirkungsvollen Integration in den Unterricht.

Ausserdem nahm das medizinische Team der FIFA an weiteren Aktivitäten mit mehr als 300 Schulkindern teil, von denen jedes eine Infografik über die Bedeutung der Herzgesundheit in der eigenen Sprache erhielt. Die Aktivitäten fanden im Rahmen der Festivals zum Start des FIFA-Programms „Football for Schools“ in den beiden zentralasiatischen Ländern statt.

„Warum ist es wichtig, dass Ärzte Kindern beibringen, was sie tun und lernen sollen?“, fragte FIFA-Legende und FIFA Football for Schools Botschafter Hristo Stoichkov, ebenfalls Mitglied der FIFA-Delegation. „Das ist wichtig, weil auf dem Platz oftmals Dinge passieren, die schnelles Handeln erfordern. Deshalb glaube ich, dass die FIFA bzw. die FIFA-Medizinabteilung und FIFA Football for Schools ganz wichtig sind. Das muss uns bewusst sein, denn Erste Hilfe ist immer entscheidend. Danach kann auch noch etwas passieren, aber es ist fantastisch, dass Ärzte den Kindern dies vermitteln.“

Die gesamte FIFA-Trickfilmserie zur Gesundheitserziehung ist hier online verfügbar.