Solides Dopingbekämpfungsprogramm für wegweisenden FIFA-Wettbewerb
USADA-Dopingkontrolleure zur Unterstützung der FIFA
Vereinbarung zwischen den beiden Organisationen Teil des Engagements für einen fairen Wettbewerb
Im Hinblick auf die internationalen Sportveranstaltungen, die in den kommenden Jahren in den USA durchgeführt werden, haben die FIFA and die US-amerikanische Anti-Doping-Agentur (USADA) eine Zusammenarbeit bei den Dopingkontrollen für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ vereinbart. Beim Turnier werden vom 14. Juni bis zum 13. Juli in elf US-Städten 32 der besten Teams der Welt um die WM-Krone kämpfen. Im Rahmen der Vereinbarung, mit dem die beiden Organisationen ihr Engagement für einen sauberen Sport und einen fairen Wettkampf bekräftigen, stellt die USADA der FIFA lokale Dopingkontrolleure zur Verfügung, die die Dopingkontrolleure der FIFA und den Kontrollverteilungsplan beim Turnier unterstützen.
„Wir freuen uns, erstklassige Tests zur Verfügung zu stellen und die FIFA und die Athleten bei der Vorbereitung und der Durchführung der ersten Klub-WM in den USA zu unterstützen“, sagte USADA-Geschäftsführer Travis T. Tygart. „Diese Athleten sind die besten in ihrem Sport und verdienen das Beste in Bezug auf einen sauberen und fairen Sport.“
Kraft der Vereinbarung nimmt die USADA unter der Leitung der FIFA sowie gemäss dem FIFA-Anti-Doping-Reglement, dem Welt-Anti-Doping-Kodex und allen anwendbaren inter-nationalen Standards auch Kontrollen ausserhalb von Wettbewerben sowie während des Turniers vor. Die FIFA kann damit bei ihren eigenen Kontrollen auf bestens ausgebildete und erfahrene lokale Dopingkontrolleure zurückgreifen.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der nationalen Anti-Doping-Organisation in den USA, die die FIFA bei der Umsetzung eines tragfähigen Dopingbekämpfungs-programms bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft unterstützen wird. Gemeinsam mit der USADA werden wir diesen Sommer für ein sauberes Turnier sorgen“, betonte Emilio García Silvero, Rechts- und Compliance-Direktor der FIFA.