Einblick in die wichtigsten Aspekte des rechtlichen Ökosystems im Fussball
Fünf Module in verschiedenen Ländern zu zentralen Themen wie Transfers und Verfahren des Sportschiedsgerichts
Lehrgang offen für Juristen aus aller Welt zur Stärkung des Fussballregelwerks
Nach dem Erfolg der ersten drei Ausgaben präsentiert die FIFA die vierte Ausgabe ihres Diploms in Fussballrecht.
Die Ausgabe 2026/27 richtet sich wiederum an Sportjuristen, die sich von Fachexperten aus erster Hand eingehend über die neusten Vorschriften und Trends im Fussball informieren und mit den neu erworbenen Kenntnissen einen weiteren Schritt in ihrer Karriere machen möchten.
Getreu der FIFA-Vision eines wirklich globalen Fussballs und einer vereinten Welt mithilfe des Fussballs bietet das FIFA-Diplom in Fussballrecht Sportjuristen, die bei FIFA-Mitgliedsverbänden, Konföderationen, Ligen, Vereinen sowie Spieler- und Vermittlervereinigungen oder privaten Kanzleien weltweit in führenden Positionen tätig sind, neuste Erkenntnisse und wichtiges praktisches Wissen im Rechtsbereich. Das Diplom umfasst fünf viertägige Module, die während zwölf Monaten an fünf verschiedenen Orten durchgeführt werden.
Informationen zur Anmeldung sowie zu weiteren Punkten der vierten Ausgabe des FIFA-Diploms in Fussballrecht sind hier zu finden. Die Anmeldefrist läuft bis zum 15. Januar 2026. 1. Modul: Einführung ins Fussballrecht Miami (USA), 12.–15. Mai 2026 Überblick über das Regelwerk des Fussballs, einschliesslich zentraler Grundsätze sowie der Funktion der verschiedenen Fussballbehörden
2. Modul: FIFA-Transferreglement (I) Asunción (Paraguay), 15.–18. September 2026 Grundlagen des FIFA-Transferreglements mit Schwerpunkt Streitschlichtungssystem sowie Spieler-Klub-Aspekten wie Vertragsabschluss und -verletzung, Registrierung und Nationalteambelange
3. Modul: FIFA-Transferreglement (II) Rabat (Marokko), 10.–13. November 2026 Vertiefung des FIFA-Transferreglements mit Schwerpunkt Vertragsabschluss und -verletzung, Transferbelange, Solidaritätsbeiträge und Ausbildungsentschädigung
4. Modul: andere Aspekte des Fussballrechts Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Februar 2027 (genaue Daten noch offen) Weitere rechtliche Aspekte des Fussballs wie Disziplinar-, Doping- und Integritätsbelange, gewerbliche Rechten, Fernsehrechte und Sponsoring sowie Teilnahme an der FIFA-Fussballrecht-Jahrestagung 2027
5. Modul: Verfahren des Sportschiedsgerichts Zürich (Schweiz), 11.–14. Mai 2027 Verfahren und Methoden des Sportschiedsgerichts (CAS), Präsentation, wie Streitfälle im Fussball mit Schiedsverfahren gelöst werden, und Analyse von CAS-Leiturteilen