Vorhang auf für die nächste Runde des bahnbrechenden Turniers am Sonntag, 14. Dezember 2025, im Gemeindestadion in Berrechid
Wuhan Chegu Jiangda WFC dank Sieg in der ersten Runde nun gegen den Gewinner der CAF Women’s Champions League
Gewinner der zweiten Runde für das Halbfinale in London gegen Arsenal Women FC qualifiziert, zweites Halbfinale zwischen Gotham FC und SC Corinthians
Marokko schreibt ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Frauenfussballs, wenn am Sonntag, 14. Dezember 2025, im Gemeindestadion in Berrechid die zweite Runde des ersten FIFA-Meisterpokals der Frauen™ über die Bühne geht.
Nach dem 1:0-Sieg gegen Auckland United, den Gewinner der OFC Women’s Champions League, am 8. Oktober 2025 trifft der Wuhan Chegu Jiangda WFC, Titelträger in der AFC Women’s Champions League, in der zweiten Runde dieses wegweisenden Turniers auf den Sieger der CAF Women’s Champions League, die letzten Samstag in Ägypten angepfiffen wurde und noch bis zum 21. November dauert.
Mehr als 32.000 Fans strömten letzten Monat zum Auftakt des FIFA-Meisterpokals der Frauen™ ins Sportstadion in Wuhan und sorgten damit für einen neuen Zuschauerrekord im Frauenklubfussball in der VR China.
Nach der soeben zu Ende gegangenen FIFA U-17-Frauen-Weltmeisterschaft™ ist Marokko erneut Schauplatz eines Fussballleckerbissens. Das Gemeindestadion in Berrechid ist wiederum die Kulisse für ein FIFA-Turnier, nachdem dort bereits die „FIFA Unites: Women’s Series™“ ausgetragen wurde. In der Stadt, die etwas mehr als 30 Kilometer südlich von Casablanca liegt, duellieren sich die Titelhalter aus Asien und Afrika um den Einzug ins Finalturnier, das vom 28. Januar bis zum 1. Februar 2026 in London ausgetragen wird.
Das Turnier
Beim FIFA-Meisterpokal der Frauen™ spielen die sechs Kontinentalmeister der letzten Saison vor dem Turnier um den WM-Titel im Klubfussball. Beim Finalturnier der diesjährigen Ausgaben trifft der Arsenal Women FC, Gewinner der UEFA Women’s Champions League, auf den Gewinner der zweiten Runde, während im zweiten Halbfinale der Gotham FC (Concacaf) und der SC Corinthians (CONMEBOL) um den Einzug ins Finale kämpfen. Der bahnbrechende Wettbewerb, dessen Einführung vom FIFA-Rat im Mai 2024 beschlossen wurde, findet jeweils in den Jahren statt, in denen es keine FIFA Frauen-Klub-Weltmeisterschaft™ gibt, wobei diese erstmals 2028 ausgetragen wird. Mit den beiden neuen Wettbewerben bekräftigt die FIFA ihre Bemühungen, im globalen Frauenklubfussball mehr Möglichkeiten zu schaffen.
Das Erscheinungsbild des FIFA-Meisterpokals der Frauen™ mit eleganten Schwarz- und Goldtönen ist auf das FIFA-Markenportfolio für Klubwettbewerbe abgestimmt. Das auffällige „W“ (abgeleitet von „women“ für Frauen) symbolisiert die Kraft und Stärke von Frauen und unterstreicht die fortwährende Entwicklung des Frauenfussballs.