Acht Spielorte und Stadien für 2027 von brasilianischen Stars in einem farbenfrohen Video präsentiert
Stars Symbole für lokalen Stolz, Begeisterung und Inspiration für die nächste Generation
Legenden wie Marta, Formiga, Vinícius Júnior und Paolla Oliveira als Sinnbilder für die Vielfalt und Fussballleidenschaft Brasiliens
In einem Land kontinentaler Grösse besitzt jeder für die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Brasilien 2027™ ausgewählte Spielort eine typische Schönheit und kulturelle Tradition, die von der Welt entdeckt werden will, sowie gefeierte Legenden, die die Einwohner mit Stolz erfüllen.
Für die Bekanntgabe der Spielorte hat die FIFA eine Gruppe hochkarätiger brasilianischer Persönlichkeiten vereint, die jeweils eine persönliche Beziehung zu einem der acht Bundesstaaten haben, in denen das Turnier ausgetragen wird. In einem Video auf den sozialen Medien reichen sie eine Schachtel an den jeweils nächsten Vertreter weiter, aus der die Namen der Spielorte und Stadien gezogen werden. Die Legenden haben auch eine klare Botschaft: Sie können es kaum erwarten, bis die grösste Frauensportveranstaltung der Welt in Brasilien losgeht.
Die Persönlichkeiten, die aus dem Fussball, dem Futsal, der Unterhaltungsbranche und den digitalen Medien stammen, verkörpern die nationale Begeisterung für den Fussball sowie den Stolz, die Welt 2027 zu begrüssen. Im Video sind auch FIFA-Präsident Gianni Infantino sowie zwei der bekanntesten Figuren der Frauenfussballgeschichte zu sehen: Marta, sechsfache FIFA-Weltfussballerin des Jahres bzw. The Best – FIFA-Weltfussballerin, sowie Formiga. Beide haben den Sport während mehr als 20 Jahren geprägt und sind auch für die nächste Generation eine Inspiration.
„Ich werde 2027 nicht mehr auf dem Platz stehen, bin aber immer gerne bereit, den brasilianischen Fussball zu repräsentieren – vor allem in einem so besonderen Moment, wenn wir die Städte und Stadien der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Brasilien bekannt geben“, betonte Formiga, die mit sieben WM-Teilnahmen auf A-Stufe sowohl bei den Frauen als auch den Männern den Rekord hält.
„Ich habe viele Jahre Fussball gespielt – allein 26 Jahre für das Nationalteam – und kenne jeden Winkel des Landes. Glauben Sie mir: Jede dieser Städte steckt voller Frauenfussballtalente, die Unterstützung und Inspiration benötigen. Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft bietet ihnen die Chance, die besten Spielerinnen live zu verfolgen und zu begreifen, dass sie auch so weit kommen können. Nur eine Veranstaltung dieser Grössenordnung kann dies bewirken“, fügte die ehemalige Mittelfeldspielerin hinzu.
„Die Ausrichtung der Frauen-WM signalisiert in Porto Alegre Aufbruch und Hoffnung“, erklärte TV-Moderatorin Rafa Brites.
„Nach allem, was die Stadt durchgemacht hat, erinnert uns eine Veranstaltung dieser Dimension daran, wie stark wir sind und dass wir zurückkommen und mit Stolz in die Zukunft blicken können. Sie bietet uns auch die Möglichkeit, den Frauensport mit allen Fans aus dem Bundesstaat Rio Grande do Sul zu feiern, die bekanntermassen für Spektakel sorgen.“
Liste der brasilianischen Stars, die die Spielorte präsentiert haben:
Vinícius Júnior (Rio de Janeiro): Der The Best – FIFA-Weltfussballer 2024 ist nicht nur ein Fussballvirtuose, sondern auch ein Vorkämpfer gegen Rassismus. Mit seinem Institut in Brasilien fördert er die Bildung im Land.
Debinha (Belo Horizonte): Debinha ist eine der Führungsfiguren im brasilianischen Frauennationalteam. Sie hat mit Brasilien zwei FIFA Frauen-Weltmeisterschaften™ bestritten und gehört zu den erfolgreichsten Torschützinnen des Teams.
Kaká (Brasília): Der Weltmeister von 2002 und FIFA-Weltfussballer des Jahres 2007 ist ein Weltstar und eine lebende Legende im brasilianischen Fussball.
Amandinha (Fortaleza): Seit 2014 wurde Amandinha achtmal in Folge zur besten Futsalspielerin der Welt gewählt. Mit Brasilien hat sie sich für die erste FIFA Frauen-Futsal-Weltmeisterschaft™ in diesem Jahr qualifiziert.
Rafa Brites (Porto Alegre): Die Moderatorin und Influencerin engagiert sich für soziale Anliegen und ist eine starke Stimme für die Frauenförderung in Brasilien.
Camila Coutinho (Recife): Die digitale Pionierin und von Forbes ausgezeichnete Unternehmerin ist bekannt für ihr Engagement für die Frauenförderung durch Mode und Medien.
Adriana Lima (Salvador): Adriana Lima ist ein gefeiertes Topmodel und globale FIFA-Fanbotschafterin. Sie ist in Salvador geboren und aufgewachsen und seit Langem eine erfolgreiche Vertreterin der brasilianischen Kultur auf der Weltbühne.
Paolla Oliveira (São Paulo): Die renommierte Schauspielerin engagiert sich für Body Positivity und die Gleichstellung der Geschlechter. Sie ist ein bekanntes Gesicht in der brasilianischen Kultur- und Medienszene.