Teams aus sechs Nationen und drei Konföderationen mit Spielern aus 33 Ländern in der Runde der letzten Acht
Drei Länder ohne bisherige WM-Teilnahme im Viertelfinale des inklusivsten Klubturniers aller Zeiten
Acht Weltmeister noch im Rennen um die neue, prestigeträchtige Trophäe
Nachdem die Gesamtbesucherzahl des Turniers die Zwei-Millionen-Marke überschritten hat, stehen Teams aus sechs Nationen mit Spielern aus 33 Ländern im Viertelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025™ und haben noch die Chance auf den Titel des ersten wahren Klubweltmeisters.
Fans aus 72 Nationen haben bereits mindestens einen ihrer Landsleute bei der Klub-WM im Einsatz gesehen, wobei sich Spieler aus 39 Ländern bislang in die Torschützenliste eintragen konnten. Im Viertelfinale einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft™ können nur noch acht Länder vom Titelgewinn träumen.
Während Klubs aus drei Konföderationen noch um die begehrte Trophäe bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ kämpfen, hoffen Milliarden von Fans weltweit darauf, dass ihr Team beim Finale am 13. Juli im MetLife-Stadion in New York/New Jersey Fussballgeschichte schreibt.
Brasilien ist das mit zwei Klubs und 56 Spielern in der Runde der letzten Acht das am stärksten vertretene Land im grössten Klubwettbewerb aller Zeiten, gefolgt von Deutschland (31), das ebenfalls mit zwei Teams im Viertelfinale steht. Eines von ihnen (Borussia Dortmund) verdankt seinen Sieg im Achtelfinale gegen CF Monterrey den Toren von Serhou Guirassy. In dieser Partie wurde mit insgesamt 2 009 825 Zuschauern auch die Zwei-Millionen-Marke geknackt, was einem Durchschnitt von 35 890 Zuschauern pro Spiel in den bisherigen 56 Partien entspricht.
Neben Georgien (Chwitscha Kwarazchelia von Paris Saint-Germain) und Venezuela (Yeferson Soteldo von Fluminense) vertritt der Dortmunder Stürmer aus Guinea eins von drei Ländern, das noch nie an einer FIFA Fussball-Weltmeisterschaft teilgenommen hat, aber am Ende dennoch einen Klubweltmeister stellen könnte.
Sieben Spieler aus drei Ländern (Argentinien, Deutschland und Frankreich) sowie der ehemalige spanische Nationalspieler Xabi Alonso, der heute Trainer bei Real Madrid C.F. ist, haben nun die Chance, ihren WM-Titel mit dem Gewinn der FIFA Klub-Weltmeisterschaft™ zu vergolden.
Sie alle stehen im Viertelfinale, das in Atlanta, New York/New Jersey, Philadelphia und Orlando ausgetragen wird. Die viertgrösste Stadt im Bundesstaat Florida war zuletzt Schauplatz des dramatischen 4:3-Triumphs nach Verlängerung von Al Hilal über Manchester City. Damit ist der saudische Gigant der letzte verbliebene Vertreter Asiens im Viertelfinale und eines von fünf Teams, das neben Fluminense, Palmeiras, Dortmund und Madrid noch ungeschlagen ist.
Mit 5,33 Toren pro Spiel stellt das Camping-World-Stadion in Orlando den höchsten Toreschnitt der Klub-WM, und die Runde der letzten Acht verspricht noch mehr Spektakel als das Achtelfinale, in dem insgesamt 29 Tore (3,63 Treffer pro Spiel) fielen, während der Gesamtschnitt bei sehr hohen 3,09 Toren pro Spiel liegt.